Galerie

Montagssingen findet wieder statt

Nach einer langen coronabedingten Pause kann nun unser Montagssingen mit der gesamten Schule endlich wieder stattfinden. Wir starten in die Woche mit jahreszeitlich passenden Liedern. Die Montage im Advent werden von den verschiedenen Klassenstufen für kleine Vorführungen genutzt. 

IMG-20221205-WA0019
IMG-20221205-WA0019
IMG-20221205-WA0016
IMG-20221205-WA0016
IMG-20221205-WA0017
IMG-20221205-WA0017
IMG-20221205-WA0018
IMG-20221205-WA0018


Adventskalender um die Welt

Die Klasse 3b ist in diesem Jahr mit Helge in den Dezember gestartet. Der Weihnachtsmann hat seine Liste verloren und Helge reist in 24 Länder und schaut sich das Weihnachtsfest an, um dem Weihnachtsmann Bericht zu erstatten... 

 In diesem Sinne wünschen wir einen schönen Advent in die ganze Welt. 


ACHTSAMKEIT in Grün

Der Projekttag „Bewegte Sinne- Training für einen wachen Kopf“ am 23. September 2022 ist ein Tag zur Schulung von Wahrnehmung, Sinnesschärfung und Rücksichtnahme für 40 Schüler*innen der 1. Klassen der Ambrosius Grundschule Trier und 14 Kinder aus der AFA in der Trierer Dasbachstraße. Der Schwerpunkt an diesem Tag heißt: ACHTSAMKEIT in Grün. Das Grün im Nells Park wirkt beruhigend und entspannend, die Kinder sollen Schauen, Schnuppern, Spüren und ganz viel Schweigen. Die Aktionstage „Bewegte Sinne“ werden seit vielen Jahren im Rahmen der Gesundheitsteams vor Ort in Trier-Nord angeboten. Organisiert wurde der Bewegungstag von der Europäischen Akademie des Rheinland-Pfälzischen Sports mit der tatkräftigen Unterstützung von drei Trainer*innen vom FSV Trier-Tarforst e.V. Durchgeführt wurde er am Vormittag auf der großen Wiese im Nells Park Trier.
Die Kinder sollen ihre Sinne schärfen und zur Ruhe kommen. Der Spaß soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen.  
Am Freitagvormittag wurde den Sechs- bis Achtjährigen an insgesamt acht Stationen gezeigt wie sie Ruhe und Entspannung finden können. Über Stille-Übungen, Konzentrationsspiele und einen Langsamkeits-Wettbewerb wurden alle Sinne auf Empfang gestellt.
Gereizt wurden die fünf Sinnesorgane des Menschen bei jeder Station. So waren die Kinder bei der ersten Station gefordert ihre Augen zu schärfen und im Entenmarsch die jeweiligen Bewegungen ihres Vordermannes nachzuahmen.
„Die beste Station war die mit dem Baum und den Blättern“ sagte Nick (Ambrosius Schule). Hierbei mussten die Kinder so leise wie möglich sein, Gegenstände ertasten und diese über das raschelnde Laub zurückbringen zum Sammelpunkt.

Zur Abrundung der Stationsarbeit wurden bei der Letzten nochmals Augen und Ohren gefordert. Beim Spiel „Spiegelfangen“ und „Tiere imitieren“ wurden alle Aufgaben dann noch einmal zusammengefasst von den Schüler*innen abgefordert.

„Hören konnte ich schon immer gut!“ sagte Mohammed (AFA), nach dem er die Station bei der es besonders um den Gehörsinn ging, mit Bravour meisterte. Die Aufgabe hier, zielte auf das aktive Zuhören der Kinder ab. Ein Kind benannte eine Figur oder auch ein Tier und die anderen Kinder stellten diese dar.
Wir, die Europäische Sportakademie möchten uns bei allen Übungsleiter*innen vom FSV Trier-Tarforst e.V., beim Team der Grundschule Ambrosius sowie der AFA Trier bedanken, für die gelungenen „Bewegten Sinne" im Jahr 2022.
(Autor: Constantin Fuchs)



Einschulung 2022


 Klasse 1b mit Frau Färber und Herr Riemekasten


 Klasse 1d mit Frau Alo und Herr Riemekasten


 Auf den Spuren der Trierer Künstler


Die Klasse 4b begab sich Ende September auf die Spuren Trierer Künstler. Die Stadt Trier hatte zu einem Kulturwandertag eingeladen. Im Stadtmuseum Simeonstift konnten die Kinder verschiedene Darstellungen Trier Bauwerke aus mehreren Jahrhunderten entdecken. Im Anschluss an die Führung im Museum gingen die Kinder auf Spurensuche durch die Stadt bis zum Moselufer.



Trommelworkshop der 4. Klassen mit KRASS eV. 








Abschlussklassen 2020/2021





Klasse 4a mit Herr Adams






Klasse 4b mit Frau Thiele



Pflanzen von Frühblühern in der 1a


St. Martin 2020 in der Klasse 1b


Der Nikolaus war da...

Im Dezember 2020 besuchte er jede Klasse einzeln und brachte neues Pausenspielzeug sowie einen Weckmann für jedes Kind.